Kinderreitunterricht mit Coaching Effekt zur Persönlichkeitsentwicklung
Kinder benötigen eine vielseitige motorische Grundausbildung – Training der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten
Vielfältige Bewegungserfahrungen und –formen vermitteln – gelten als Basis für das weitere Erlernen der Techniken.
Die Kinder im Reitunterricht fördern und fordern – Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes mit dem Co-Trainer Pferd unterstützen und bearbeiten.
Koordinative Fähigkeiten
Als Koordination wird das Zusammenspiel des Zentralnervensystems und der Skelettmuskulatur innerhalb eines Bewegungsablaufs bezeichnet. Koordination steht für eine Sammelbezeichnung mehrerer koordinativen Fähigkeiten. Das Modell der koordinativen Fähigkeiten für den Nachwuchssport differenziert sieben koordinative Fähigkeiten, die für die Ausbildung aller Sportarten eine hohe Relevanz besitzen:
- Gleichgewichtsfähigkeit
- Rhythmisierungsfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Differenzierungsfähigkeit
- Orientierungsfähigkeit
- Kopplungsfähigkeit
- Umstellungsfähigkeit
Gleichgewichtsfähigkeit
Unter Gleichgewichtsfähigkeit wird die Fähigkeit verstanden, den gesamten Körper im Gleichgewichtszustand zu halten oder während und nach umfangreichen Körperverlagerungen, diesen Zustand beizubehalten beziehungsweise wiederherzustellen.
Die Gleichgewichtsfähigkeit gilt für den Reitsport als die elementarste koordinative Fähigkeit.
Ohne eine adäquate Gleichgewichtsfähigkeit ist der Reiter nicht in der Lage, sich auf dem Pferderücken auszubalancieren. Sie gilt zudem als Basis für unterschiedliche Sitzformen, für Gangartwechsel, aber auch für das Überwinden von Hindernissen. Verfügt ein Reiter über eine gute Gleichgewichtsfähigkeit, wird es ihm auch in Gefahrensituationen schneller gelingen, seine Balance auf dem Pferd wiederherzustellen und dadurch nicht zu stürzen.
Einzigartigkeit des Pferdesports
Das „Sportgerät Pferd“ ist ein Lebewesen mit typischen Verhaltensweisen, natürlichen Bedürfnissen und Instinkten, die es zu achten und zu verstehen gilt. Daraus ergibt sich ein ganzheitlicher Lernansatz. Denn durch das Pflegen und Versorgen des Pferdes, vor und nach dem Reiten, lernen Kinder die Bedeutung von Vertrauen, Respekt und Verantwortung kennen und können davon auch in anderen Lebensbereichen profitieren. Gerade dieses Anregen aller Sinne macht das Reiten mit seinem Vorher und Nachher seit jeher so wertvoll für die Entwicklung Ihres Kindes.
Ponyreiten für Kinder
Ponyreiten ist einfach das Größte! Zusammen mit deinen Freunden lernst du den richtigen Umgang mit Pferden, lernst richtig zu sitzen und darfst auf deinem Lieblingspony reiten. Das macht einen riesen Spaß, weil der Unterricht abwechslungsreich und immer wieder spannend ist. Unsere Ponys freuen sich schon auf dich!
Platz zum Austoben
Reiten macht einen riesen Spaß – und kann ganz schön anstrengend sein. Das Putzen des Pferdes, Füttern, den Sattel tragen und natürlich die optimale Körperhaltung auf deinem Lieblingspony. Nicht nur im „Leichten Sitz“ werden viele Muskeln deines Körpers trainiert: nach dem Reiten bist du bestimmt ausgepowert und fällst müde ins Bett. Wetten?
Möchtest du mehr über das Ponyreiten erfahren?
Ich beantworte dir gerne alle deine Fragen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Gerne berate ich Sie und Ihre Kinder für den ersten Kinderreitunterricht, kontaktieren Sie mich einfach!